Weiterbildungen
Wir unterstützen Sie gern bei der Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Dafür bieten wir Ihnen Seminare unter anderem zu den folgenden Themen an.
Der VDI-Spezialtag beleuchtet das Thema Künstliche Intelligenz (KI) aus Sicht der Produktionstechnik. Sie erfahren, wo und wie KI schon heute einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung in der Produktion leisten kann. Insbesondere lernen Sie, wie Sie relevante Daten identifizieren und erheben, die passende KI-Methode auswählen und welche Schritte für eine erfolgreiche KI-Implementierung notwendig sind.
Bei der digitalen HANNOVER MESSE stehen ein umfassendes Konferenzprogram, die Digitalisierung von Produktpräsentationen sowie das Software-basierte Business-Dating im Vordergrund.
Das Forum Künstliche Intelligenz, das virtuell veranstaltet wird, beleuchtet die rasanten Entwicklungen in Hard- und Software. Im Fokus stehen dabei die Themenbereiche »KI in Embedded-Systemen«, »KI im Auto« und »KI in der Fabrik«.
Der Silicon Saxony Day ist seit 15 Jahren die größte IuK-Konferenz in Sachsen. Er bietet übergreifende Einblicke in aktuelle sowie zukünftige Technologien und Lösungen aus den Bereichen Hardware, Software und Connectivity. Zusätzlich zu den Mitgliedern des größten sächsischen Hightech-Netzwerkes treffen sich hier jedes Jahr Forschungseinrichtungen, Start-ups, KMUs und öffentliche Einrichtungen aus Sachsen, Deutschland sowie Europa. Über den Transfer von Wissen und Technologie hinaus verfolgt die Veranstaltung das Ziel, einen offenen Austausch zwischen Entwicklern, Herstellern und Anwendern von IuK-Technologien zu ermöglichen.
Die »Electronic Components and Technology Conference (ECTC)« ist die führende internationale Veranstaltung für den Austausch von Wissenschaftlern und Entwicklern zu den Themen Packaging, Komponenten und mikroelektronische Systeme.
Als Weltleitmesse für die Entwicklung und Fertigung von Elektronik bietet die productronica auch 2021 ihren Besuchern viel Neues: Weltpremieren und Produkte, Lösungen sowie Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette