Aktuelle Kursangebote

Wissensvermittlung: praxisnah &  zielgerichtet

Wir unterstützen Sie gern mit unserem aktuellen Kursprogramm bei Ihrer persönlichen Weiterbildung oder bei der Mitarbeiterqualifizierung. Dafür bieten wir Ihnen Schulungen und kostenfreie Webinare an, die in der Regel auch individuell für Gruppen buchbar sind.

In der Übersicht auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Schulungsangebote des Fraunhofer IIS/EAS. Sie können die Schulungen nach Kategorien (Themen, Vorkenntnisse, Sprache) durchsuchen. Für weiterführende Informationen klicken Sie bitte auf das entsprechende Schulungsangebot.

  • online / 01. Januar 2023 - 31. Dezember 2023, Kursbeginn individuell on-demand / Gesamtdauer des Kurses ca. 7 Stunden

    On-demand KI-Grundlagenschulung

    KI-Schulung Fraunhofer IIS/EAS
    © peach_fotolia - stock.adobe.com

    Unsere Grundlagenschulung »KI-EINSTEIGER – BUSINESS & TECH«, die wir mit unserem Kooperationspartner INC Innovation Center anbieten, sind das ideale Fundament, wenn Sie in Ihrem Unternehmen neu in der Welt der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens sind. Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Konzepte der Künstliche Intelligenz von Einblicken in erfolgreiche KI Anwendungsfälle bis hin zu Erläuterungen und Entmystifizierung der Technologie und des Mehrwerts hinter KI-basierten Lösungen.

    mehr Info
  • EAS-Webinare 2021

    Steigende Energiepreise und sich kontinuierlich verändernde Umgebungsbedingungen erhöhen die Anforderungen an die Effizienz von Energiesystemen in Gebäuden stetig. In unserem Webinar zeigen Dr. Jan Bräunig und Dr. Andreas Wilde Ihnen, wie sie effizient und transparent mögliches Optimierungspotenzial mit ihren Betriebsdaten aufdecken und mit aktuellen Herausforderungen umgehen können. Hierzu erhalten Sie einen Einblick in unser kostenfreies Analysetool Autobench-E. Webinarsprache: Deutsch

    mehr Info
  • EAS-Webinare 2021

    Basierend auf dem aktuellen Stand der Integrationstechnologien zeigt unser Webinar mögliche Integrationsansätze für Chiplet-basierte Multi-Die-Systeme zum Aufbau zukünftiger Sensor-Fusionsplattformen, z.B. für ADAS- und AGV-Anwendungen. Darüber hinaus diskutieren wir aktuelle und zukünftige Chip-to-Chip-Standards und deren Vor- und Nachteile für Automobil- und FTS-Anwendungen. Webinarsprache: Englisch

    mehr Info
  • Dresden (wenn es die aktuellen Corona-Regelungen zulassen, ansonsten virtuell) / 18. Oktober 2023 - 19. Oktober 2023, 9.00 - 16.30 Uhr / weitere Termine sind für Gruppen individuell auf Anfrage möglich

    Schulung: Predictive Maintenance

    VDI-Seminar Predictive Maintenance
    © Oliver Killig

    Die zweitägige Schulung, die das Fraunhofer IIS/EAS anbietet, thematisiert innovative Instandhaltungsstrategien und zeigt den Teilnehmern Wettbewerbsvorteile durch intelligente Zustandsüberwachung auf. Die Kursbesucher erhalten dabei eine konkrete Checkliste zur Einführung von Predictive Maintenance in ihren Unternehmen. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich mit dem Thema Industrie 4.0 und Big Data bzw. den Potenzialen und Optimierungsmöglichkeiten der Predictive-Maintenance-Methoden befassen wollen - vor allem aus den Bereichen: Produktion, nstandhaltung und Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung

    mehr Info
  • online / 08. November 2023, 9.00 - 17.00 / weitere Termine sind für Gruppen individuell auf Anfrage möglich

    Schulung zu Modelica

    Einsatzmöglichkeiten für Modelica in der Gebäudeautomatisierung

    Modelica ist eine frei verfügbare, objektorientierte Sprache für die Modellierung von komplexen physikalischen Systemen, in denen verschiedene Komponenten – wie elektrische, hydraulische, mechanische oder thermische Bauteile – zusammenwirken. Unsere Experten führen in die Grundlagen von Modelica ein. Neben den Grundkonzepten dieser Sprache werden auch die Anwendung in der Modellierung, die Handhabung gängiger Simulatoren und die Auswertung der Ergebnisse besprochen. Der eintägige Grundlagenkurs ist der ideale Einstieg für die Anwendung von Modelica. Die Teilnehmer lernen in kürzester Zeit Möglichkeiten und Potentiale der Sprache kennen und sind im Anschluss in der Lage, selbständig Aufgaben aus der eigenen Praxis zu lösen.

    mehr Info