Aktuelles

 

Treffen Sie uns auf der Automatica in München

Als Leitmesse für intelligente Automation und Robotik zeigt die Automatica  effiziente und sichere Produktionskonzepte für jede Branche. Die Messe bündelt das weltweit größte Angebot an Industrie- und Servicerobotik, Montageanlagen, industriellen Bildverarbeitungssystemen und Komponenten. 

 

Chiplet-Kooperation von Fraunhofer IIS/EAS und Achronix

Fraunhofer IIS/EAS nutzt Achronix Embedded FPGAs (eFPGAs) zum Aufbau eines heterogenen Chiplet-Demonstrators − Kollaboration bei der Entwicklung einer eFPGA-fähigen Lösung für die nächste Generation von Chip-to-Chip-Verbindungstechnologien

 

Dr. Peter Schneider zum Professor an die TU Dresden berufen

Prof. Dr. Peter Schneider, seit 2011 Leiter des Fraunhofer IIS-Institutsteils Entwicklung Adaptiver Systeme EAS in Dresden, ist seit 1. März Professor für Entwurfsmethoden für adaptive mikroelektronische Systeme am Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design (IFTE) der Technischen Universität Dresden (TUD).  

 

Webinar: Zuverlässigkeit von integrierten Schaltkreisen am 24.05.2023

Im Webinar richtet sich an IC-Designer und zeigt Lösungsansätze für die Zuverlässigkeit integrierter Schaltungen. Design-for-Reliability-Methoden ermöglichen virtuelle Untersuchungen zur Langlebigkeit von Elektronik, um die Entwicklung von zuverlässigen ICs und Systemen zu unterstützen.

Fraunhofer IIS

Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS

Münchner Straße 16
01187 Dresden
Telefon +49 351 45691-0
E-Mail

 

Aus unserer Arbeit

Konsortialprojekt »KI: verstehen – anwenden – profitieren««

Wir unterstützen Unternehmen dabei, KI an den richtigen Stellen gewinnbringend einzusetzen!

Gemeinsam mit dem INC Invention Center werden wir dafür unter anderem ab Dezember 2022 ein Konsortialprojekt starten, das den teilnehmenden Unternehmen ein umfangreiches Maßnahmenportfolio zur Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen beim Thema Künstliche Intelligenz bietet.

Forschungsfabrik Mikroelektronik

Das Fraunhofer IIS/EAS ist Teilnehmer der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland.

 

Logo Forschungsfabrik Mikroelektronik