Aktuelles

 

FMD gibt Startschuss für »Chiplet Application Hub«

Auf der Hannover Messe fiel am 31. März 2025 der Startschuss für den neuen »Chiplet Application Hub« der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD). Das Chiplet Center of Excellence ist das erste thematische Cluster in dem neuen Hub.

 

Stärkung der sächsischen Forschung für Chiplet-Innovationen

Die sächsischen Mikroelektronik-Institute der Fraunhofer-Gesellschaft tragen maßgeblich zur APECS-Pilotlinie im Rahmen des European Chips Act bei. Das Land Sachsen investiert dazu 38 Millionen Euro in die Förderung. Am 30. Januar übergab Ministerpräsident Michael Kretschmer einen symbolischen Scheck über die Fördersumme. 

 

Webinar: Evaluating LLM Agents: Metrics, Methods, and Practical Examples

Tauchen Sie ein in die Welt der Evaluierung von Large Language Model (LLM) Agenten mit dem Schwerpunkt auf praktischen Erkenntnissen und umsetzbaren Strategien - am 21. Mai, 15 Uhr.

 

World of Quantum 2025 vom 24. — 27. Juni in München

Treffen Sie uns auf der weltweit größten Fachmesse für Quantentechnologie.

Unsere Innovationsthemen

 

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz kann Unternehmen vor allem dort helfen, wo klassische Lösungen an ihre Grenzen stoßen. Wir unterstützen unsere Kunden und Partner dabei, ihre Herausforderungen mithilfe verschiedener KI-Ansätze praxisorientiert und individuell zu meistern.

 

Intelligente Multisensorsysteme – Universelle Sensorplattform

Damit auch kleinere Systemanbieter den wachsenden Entwicklungs- und Fertigungsaufwand für die Elektronik der nächsten Generation schultern können, hat ein Fraunhofer-Konsortium aus Sachsen in Kooperation mit Globalfoundries eine »Universelle Sensor-Plattform« (USeP) entwickelt.

 

Quantenkommunikation

Systeme für den Quanten-Schlüsselaustausch ermöglichen den sicheren Austausch eines beliebig langen Schlüssels. Wir tragen mit unserer Arbeit insbesondere zur Entwicklung der notwendigen nanoelektronischen Komponenten bei.

 

Vertrauenswürdige Elektronik

Damit Elektronik zuverlässig eingesetzt werden kann, wird es immer entscheidender, dass sie sicher ist gegen Angriffe von außen. Dafür müssen Anbieter und Integratoren von Mikroelektronik deren Fertigung nachvollziehen können und in der Lage sein, Funktionen zu überprüfen. Wir arbeiten an verschiedenen Projekten innerhalb der deutschen Leitinitiative »Vertrauenswürdige Elektronik«.

Fraunhofer IIS

Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme

Münchner Straße 16
01187 Dresden
Telefon +49 351 45691-0
E-Mail

 

Aus unserer Arbeit

Der Einstieg in die Künstliche Intelligenz für den Mittelstand

KI ist in der Unternehmenspraxis vor allem dort wertvoll, wo klassische Lösungen nicht effizient genug sind oder an ihre Grenzen stoßen. Aber vor allem der Mittelstand steht bei der Nutzung von KI auch oftmals vor großen Herausforderungen.  

Hier setzt das Anwendungs- und Testzentrum KI (ATKI) an, das derzeit am Fraunhofer IIS/EAS in Dresden entsteht. Seine Angebote sollen Unternehmen dabei unterstützen, KI gewinnbringend einzusetzen und sich damit Wettbewerbsvorteile zu sichern. Das Zentrum will Einstiegshürden senken und eine schnelle Umsetzung von Lösungen in der Praxis unterstützen.

Forschungsfabrik Mikroelektronik

Das Fraunhofer IIS/EAS ist Teilnehmer der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland.

 

Logo Forschungsfabrik Mikroelektronik