Aktuelle Kursangebote

Wissensvermittlung: praxisnah &  zielgerichtet

Wir unterstützen Sie gern mit unserem aktuellen Kursprogramm bei Ihrer persönlichen Weiterbildung oder bei der Mitarbeiterqualifizierung. Dafür bieten wir Ihnen Schulungen und kostenfreie Webinare an, die in der Regel auch individuell für Gruppen buchbar sind.

In der Übersicht auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Schulungsangebote des Fraunhofer IIS/EAS. Sie können die Schulungen nach Kategorien (Themen, Vorkenntnisse, Sprache) durchsuchen. Für weiterführende Informationen klicken Sie bitte auf das entsprechende Schulungsangebot.

  • online / 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2025, Webinarbeginn individuell on-demand / Gesamtdauer des Webinars: 50 Minuten

    Webinar: Chiplet Integration für heterogene Produkte (on-demand)

    Chiplets ermöglichen die Einbindung verschiedener Funktionseinheiten auch in unterschiedlichen Technologien auf einem Substrat oder in einem 3D-Aufbau
    © Fraunhofer IIS/EAS

    In diesem Webinar werden verschiedene Integrationstechnologien und Konzepte für Chiplet-Strukturen heterogener Systeme vorgestellt. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten werden diskutiert. Außerdem wird das Zusammenspiel von Technologie und Design aufgezeigt.

    mehr Info
  • online / 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2025, Kursbeginn individuell on-demand / Gesamtdauer des Kurses ca. 7 Stunden

    E-Learning KI-Grundlagen (on-demand)

    KI-Schulung Fraunhofer IIS/EAS
    © peach_fotolia - stock.adobe.com

    Unsere Grundlagenschulung »Artificial Intelligence Essentials« ist das ideale Fundament, wenn Sie in Ihrem Unternehmen neu in der Welt der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens sind. Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Konzepte der Künstliche Intelligenz von Einblicken in erfolgreiche KI Anwendungsfälle bis hin zu Erläuterungen und Entmystifizierung der Technologie und des Mehrwerts hinter KI-basierten Lösungen.

    mehr Info
  • bei Ihnen vor Ort / 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2025, Termine sind für Gruppen individuell auf Anfrage möglich

    KI-Readiness-Workshop

    Künstliche Intelligenz wird in der Industrie zur Qualitätskontrolle genutzt.
    © Aleksandr Martschenko - stock.adobe.com

    Eine Herausforderung bei der Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozesse, ist die Akzeptanz und Reife für den Einsatz der Technologie, auch »Readiness« genannt. Sie ist die Grundvoraussetzung, um die KI-Reise anzutreten. Im KI-Readiness-Workshop wird ein konkreter KI-Anwendungsfall Ihres Unternehmens durch Mitarbeitende des Fraunhofer IIS auf seinen Reifegrad bewertet und ein erster Lösungsansatz entworfen.

    mehr Info
  • bei Ihnen vor Ort / 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2025, Termine sind individuell auf Anfrage möglich

    Workshop: Automatisierungscheck für die Montage

    Schwenkarmroboter und zwei Wissenschaftler
    © Fraunhofer IIS, Foto: BLEND3 Frank Grätz

    Im Automatisierungscheck für die Montage analysieren Expertinnen und Experten des Fraunhofer IIS gemeinsam mit Ihrem Team einen konkreten Fertigungsprozess aus Ihrem Unternehmen.

    mehr Info
  • bei Ihnen vor Ort / 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2025, Termine sind individuell auf Anfrage möglich

    Machbarkeitsdemonstration: Montageautomatisierung im Praxistest

    Fraunhofer IIS Dresden - Labor Robotik
    © Fraunhofer IIS/EAS, BLEND3 Frank Grätz

    Was in der Theorie automatisierbar scheint, scheitert in der Praxis oft an realen Bedingungen: ungenau positionierte Bauteile, hohe Variantenvielfalt, kleinteiligen Handhabung. Im Reallabor Adaptive Robotik des Fraunhofer IIS gehen wir genau diesen Herausforderungen auf den Grund – gemeinsam mit Ihrem Team, direkt an Ihrem realen Anwendungsfall.

    mehr Info
  • online / 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2025, Webinarbeginn individuell on-demand

    Webinar: Enhancing Industrial Automation - Perception Solutions for Adaptive Robotics and Beyond (on-demand)

    EAS-Webinare 2021

    In diesem Webinar erfahren Sie, wie KI-gestützte Wahrnehmungslösungen die industrielle Automatisierung verbessern können, indem sie adaptive Robotersysteme befähigen. Neben der Robotik werden wir Anwendungsfälle wie Prozess- und Qualitätskontrolle untersuchen und erfahren, wie diese Technologien auch mit Standardhardware effektiv implementiert werden können. Webinarsprache: Englisch

    mehr Info
  • online / 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2025, Webinarbeginn: individuell on-demand

    Webinar: Evaluating LLM Agents: Metrics, Methods, and Practical Examples (on-demand)

    EAS-Webinare 2021

    Tauchen Sie ein in die Welt der Evaluierung von Large Language Model (LLM) Agenten mit dem Schwerpunkt auf praktischen Erkenntnissen und umsetzbaren Strategien. Dieses Webinar behandelt die wichtigsten Bewertungsmetriken und -methoden zur Bewertung der Leistung, Zuverlässigkeit und Effektivität von LLM-Agenten in verschiedenen Anwendungen. Sie erhalten ein umfassendes Verständnis für die Entwicklung von Bewertungsrahmen, die sich an realen Anwendungsfällen orientieren. Anhand von praktischen Beispielen und Fallstudien lernen Sie, Optimierungsbereiche zu identifizieren, die Übereinstimmung mit den Nutzererwartungen sicherzustellen und das volle Potenzial von LLM-basierten Lösungen für Ihre Geschäfts- oder Forschungsziele zu erschließen. Webinarsprache: Englisch

    mehr Info
  • Laptop, Kopfhörer, Kaffee
    © Boyarkina Marina – stock.adobe.com

    Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen enormes Potenzial – doch der Wandel geht über technische Innovation hinaus. In diesem kompakten Impulsvortrag werden die technologischen, organisatorischen und gesellschaftlichen Herausforderungen einer GenAI-Einführung beleuchtet. Im Fokus stehen praxisnahe Empfehlungen für eine menschenzentrierte Umsetzung, die Effizienz steigert, Arbeitsprozesse verbessert und Mitarbeitende entlastet. Es wird gezeigt, wie GenAI verantwortungsvoll eingesetzt werden kann – unter Berücksichtigung ethischer, kultureller und datenschutzrechtlicher Aspekte.

    mehr Info